Seminare und Workshops

Unsere 1- bis 2-tägigen Seminare und Workshops zu verschiedenen Themenbereichen finden hauptsächlich am Wochenende statt, gelegentlich auch als kompakte Halbtages-Workshops.

Je nach Seminar ist die Teilnehmerzahl auf 8 bis 12 Mensch/Hund-Teams begrenzt, um ein intensives Arbeiten zu ermöglichen. Praxisnahe Übungen, Videoanalysen, fachlicher Austausch und fundierte Wissensvermittlung stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für Spaß, den Genuss der schönen Südpfalz und ein lockeres, entspanntes Miteinander.

Terminübersicht

20.09.2025 - 21.09.2025 "Körpersprache Mensch" – die Feinheiten der Verständigung 27.09.2025 - 28.09.2025 Konfliktmanagement in der Mensch/Hund-Beziehung 03.10.2025 Spuck's aus! ... 04.10.2025 - 05.10.2025 "Die unsichtbare Leine" 27.10.2025 "Leine intensiv" 02.11.2025 Workshop "Leine on tour" im Wildpark Wachenheim 08.11.2025 - 09.11.2025 Zielgerichtete Gegenstandssuche 15.11.2025 - 16.11.2025 Hundebegegnungen souverän meistern 29.11.2025 "Special Day" MANTRAILING 06.12.2025 - 07.12.2025 "Jagdabbruch" - Erlernen des Abbruchsignals 17.01.2026 - 18.01.2026 "Das magische Dreieck" – Kommunikation, Vertrauen und Beziehung 24.01.2026 - 25.01.2026 Agressionsverhalten beim Hund – was genau ist das? 31.01.2026 - 01.02.2026 "Mensch/Hund-Teamanalyse" 14.02.2026 - 15.02.2026 "Körpersprache Mensch" – die Feinheiten der Verständigung 22.02.2026 "Fein tragen" – fleißige Haushaltshelfer im Alltagseinsatz 28.02.2026 Workshop "drunter und drüber" ... Bewusste Gerätearbeit und Koordination 07.03.2026 - 08.03.2026 Mantrailing 28.03.2026 - 29.03.2026 Resilienz - Selbstregulation und Gelassenheit bei Hunden stärken 18.04.2026 - 19.04.2026 Mentales Führen 02.05.2026 - 03.05.2026 "Blind work" - Arbeiten mit unseren Hunden einmal ganz anders 09.05.2026 - 10.05.2026 Die Kunst, im Gespräch zu bleiben 16.05.2026 - 17.05.2026 "Jagdabbruch" - Erlernen des Abbruchsignals 30.05.2026 - 31.05.2026 "Hunde lesen und verstehen" - Körpersprache Hund 13.06.2026 - 14.06.2026 "Gemeinsam durch dick und dünn" 20.06.2026 - 21.06.2026 "Das Leben mit einem Hunderudel" - Mehrhundehaltung (Kopie) 27.06.2026 - 28.06.2026 "Körpersprachliches Longieren mit dem Hund" für Einsteiger und Fortgeschrittene

"Körpersprache Mensch" – die Feinheiten der Verständigung

Bei der Kommunikation von uns Menschen zum Hund bedienen wir uns in erster Linie der Sprache durch Worte. Mit hohem stimmlichem Einsatz und wortreichem Gestikulieren versuchen wir unsere Hunde zu lenken, ihnen zu „erklären“, warum sie wann etwas Bestimmtes tun sollen oder auch nicht ... und wundern uns, wenn der Hund nicht wirklich zu unserer Zufriedenheit reagiert.

Die Antwort auf sein Verhalten ist jedoch sehr einfach: unser Hund versteht uns nicht!! Denn Hunde untereinander verständigen sich hauptsächlich über Körpersprache und Mimik. Und das auf einem sehr hohen Niveau.

In Windeseile analysieren sie die Signale ihres Gegenübers. Wenn wir als Menschen an unsere Hunde neben dem gesprochenen Wort die falschen oder irreführende körpersprachlichen Botschaften senden, kommt es schnell zu Missverständnissen oder Unsicherheiten.

In diesem Seminar erarbeiten wir, was Körpersprache überhaupt ist und welche Bedeutung sie für die Hundeerziehung hat. Mittels vieler praktischer Übungen lernen wir unsere Körpersprache so einzusetzen, dass unser Hund uns eindeutig versteht und wir ihn ohne Worte sinnvoll lenken können.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Konfliktmanagement in der Mensch/Hund-Beziehung

Konflikte gehören zum Alltag – sowohl für uns Menschen als auch für unsere Hunde.

Konfliktmanagement in der Mensch/Hund-Beziehung bezeichnet die Fähigkeit des Hundehalters, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen, zu entschärfen und dem Hund Sicherheit zu geben. Es umfasst Strategien und Maßnahmen, Konfliktsituationen und mögliche Eskalation präventiv oder reaktiv zu bewältigen. Ziel ist es, dem Hund zu helfen, schwierige Situationen angemessen zu meistern.

In diesem Seminar beobachten wir, unter anderem mithilfe von Videoaufnahmen, das Verhalten vom Mensch und Hund in Konfliktsituationen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien und Einstellungen, die es dem Hund erleichtern, sich besser am Menschen zu orientieren. Dadurch können zukünftige oder mögliche Konflikte entschärft und als Team souveräner bewältigt werden.

Darüber hinaus beleuchten wir die unterschiedlichen Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen der Individuen "Mensch" und "Hund" genauer. Diese Unterschiede können einen Prozess der Auseinandersetzung und somit einen Konflikt auslösen, bieten aber auch die Chance, als Team zu wachsen und ein besseres Miteinander zu schaffen.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Spuck's aus! ...

... egal wie lecker es ist, was da gerade im Fang des Hundes gelandet ist.

"Spuck's aus" ist ein ganz besonders wichtiges Signal für unsere Hunde, denn im Ernstfall bewahren wir ihn vor schlimmen Folgen.

In diesem Workshop lernen wir das zuverlässige Ausgeben bzw. das sofortige Abwenden ("Finger weg") von Fressbarem/Beute, um zum einen das Schlucken von Unrat oder Giftködern zu vermeiden aber auch, um die Freigabe von Gegenständen wie z.B. Kauknochen zu erreichen.

135 € pro Mensch/Hund-Team, 65 € für Begleitperson
95 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

"Die unsichtbare Leine"

... oder: die Orientierung am Menschen beim Freilauf

Wer möchte das nicht ... auch ohne Leine als Team und nicht "allein auf weiter Flur" unterwegs zu sein.

Doch wie geht das?

An diesen beiden Tagen werden wir die Voraussetzungen dafür aufzeigen und gemeinsam mit den jeweiligen Mensch/Hunde-Teams erarbeiten, wie ein "gemeinsames ohne Leine laufen" möglich wird.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Leine intensiv"

Mehr als 3 Stunden intensives Üben – geeignet für Einsteiger ebenso wie für fortgeschrittene Teams, die ihre Leinenorientierung gezielt auf- oder ausbauen möchten. In den Übungseinheiten wird Leinenführigkeit nicht nur trainiert, sondern als Spiegel der aktuellen Beziehung verstanden und gezielt gefördert. Videoanalysen zeigen, wo Klarheit, Timing und Kommunikation noch verbessert werden können. Ziel ist eine präsente, aufmerksame Orientierung am Menschen, die sich auch in anderen Alltagsituationen bewährt.

90 € pro Mensch/Hund-Team, maximal 5 Teams
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 16.30 Uhr - 20 Uhr

Workshop "Leine on tour" im Wildpark Wachenheim

Nur für Teilnehmer/Kunden der Hundeschule Freche Hummel
 
Wir verbringen den Tag in einem der größten Hochwildparks Deutschlands. Hier erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Hunden - auch unter extremer Ablenkung (und Aufregung) durch den Geruch/die Sicht von Wildschweinen, Rotwild und Damhirschen - sich an uns mit lockerer Leine zu orientieren und uns zu folgen.
 

135 € pro Mensch/Hund(e)-Team
zzgl. Eintritt: 19,00 €/Person bzw. 17,00 € als Gruppe bei 20 Personen
bitte Rucksackverpflegung mitnehmen
Leitung: Annette Buban-Waibel

Ort: Hundeschule „Freche Hummel“/ Wildpark Wachenheim
Dauer: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Zielgerichtete Gegenstandssuche

Die „zielgerichtete Gegenstandssuche“, als Beschäftigungs- und Auslastungsmöglichkeit für Hunde, hat sich aus der professionellen Ausbildung von Sprengstoff- und Drogenspürhunden entwickelt.

Das Hauptziel besteht darin, den Hund darauf zu trainieren, verschiedene Gegenstände wie Feuerzeuge, Kulis usw. zu erkennen, um sie später auf Anweisung zu finden und anzuzeigen. Hierbei handelt es sich um eine besondere Form der Spürarbeit, bei der Hunde ihren extrem gut ausgeprägten Geruchssinn nutzen und eng mit ihren Menschen zusammenarbeiten. Sobald der Hund das Grundprinzip verstanden hat, kann die Gegenstandssuche praktisch überall durchgeführt werden, sei es in der eigenen Wohnung bei schlechtem Wetter oder während täglicher Spaziergänge. Zudem eignet sie sich besonders gut für Senioren- und Handicap-Hunde.

An diesem Wochenende legen wir für Einsteiger die Basis für die "zielgerichtete Gegenstandssuche" , festigen den Kenntnisstand bei den Fortgeschrittenen und erweitern die Suche/das Training in kleinen und größeren Suchparcours auch in "schwindelnder Höhe".

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel, Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ / Umgebung
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Hundebegegnungen souverän meistern

Hundebegegnungen stellen für viele Hundebesitzer oftmals eine echte Herausforderung dar. An diesem Wochenende erarbeiten wir gemeinsam in Theorie und Praxis, worin die Gründe für schwierige und angespannte Begegnungen liegen und welche Möglichkeiten und Strategien es gibt, diese Situationen so ruhig wie möglich zu meistern.

Neben gefilmten Übungen zu Hundebegegnungen werden wir auch näher auf die aktuell vorhandene bzw. für Hundebegegnungen notwendige Impulskontrolle des Hundes eingehen, d. h. die Fähigkeit des Hundes, seine Aufregung und Impulse besser zu regulieren.


250 € pro Mensch/Hund(e)-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Jessica Waibel, Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Special Day" MANTRAILING

Nur für Mensch/Hund-Teams unserer Hundeschule, die Trailerfahrung haben.

Es werden unterschiedliche, spannende Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gelegt, wie z.B. Cartrails, Übernachttrails und Alttrails.

125 € pro Mensch/Hund-Team
zzgl. Verpflegung
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Beginn um 10.00 Uhr, Ende offen, je nach Anzahl der Teilnehmer*innen

"Jagdabbruch" - Erlernen des Abbruchsignals

Was tun, wenn der Hund Rehe, Hasen, Jogger oder Autos jagt? Kaum aus dem Haus oder aus dem Auto, beginnt er, sich nach jagdbaren Objekten umzusehen und ist für uns nicht mehr erreichbar. Rufen, Ablenkung oder andere Versuche scheitern – der Hund ist einfach weg … für Minuten oder schlimmstenfalls sogar Stunden.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Hintergründen des Jagdverhaltens. Wir erarbeiten uns dann erste Schritte zum Abbruch bzw. zur Unterbrechung mithilfe eines Abbruchsignals, also ein klares Signal, mit dem der Hund seine aktuelle Handlung oder sein Verhalten – unter anderem in jagdlichen Situationen – sofort und zuverlässig unterbricht ... vielleicht der Beginn zu einem entspannten Spazierengehen ohne Leine.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Das magische Dreieck" – Kommunikation, Vertrauen und Beziehung

In diesem Seminar geht es einmal nicht um Erziehung. Oder doch?

Ja, aber nur in zweiter Linie. Wir nehmen an diesem Wochenende die Elemente „Kommunikation“, „Vertrauen“ und „Beziehung“ zwischen uns und unseren Hunden genauer unter die Lupe und erfahren, welche grundlegende, tiefe und fast schon „magische“ Bedeutung diese 3 Bausteine für die Verbindung zwischen Mensch und Hund haben.

Alle 3 Komponenten, richtig dosiert und im Einklang untereinander, bilden das sogenannte "magische Dreieck", das die Basis für eine stressfreie Erziehung oder gar Beziehung ist.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 – 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 – 16.30 Uhr

Agressionsverhalten beim Hund – was genau ist das?

In Planung. Weitere Infos folgen

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 – 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 – 16.30 Uhr

 

"Mensch/Hund-Teamanalyse"

In diesem Seminar nehmen wir die teilnehmenden Mensch/Hund-Teams genauer unter die Lupe und stellen die jeweilige Mensch/Hund-Beziehung auf den "Prüfstand". Gemeinsam betrachten und analysieren wir an beiden Tagen sowohl den Mensch und dessen Hund sowie auch die Interaktion zwischen Halter und Hund in den unterschiedlichsten Alltagssituationen.

Videoaufzeichnungen veranschaulichen dabei das eigene Handeln und das daraus resultierende Verhalten des Hundes. Mittels einer detaillierten Team-Analyse werden dann mögliche Trainingsansätze für die Zukunft erarbeitet, die die Beziehung zwischen Mensch und Hund positiv beeinflussen können.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 – 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 – 16.30 Uhr

 

"Körpersprache Mensch" – die Feinheiten der Verständigung

Bei der Kommunikation von uns Menschen zum Hund bedienen wir uns in erster Linie der Sprache durch Worte. Mit hohem stimmlichem Einsatz und wortreichem Gestikulieren versuchen wir unsere Hunde zu lenken, ihnen zu „erklären“, warum sie wann etwas Bestimmtes tun sollen oder auch nicht ... und wundern uns, wenn der Hund nicht wirklich zu unserer Zufriedenheit reagiert.

Die Antwort auf sein Verhalten ist jedoch sehr einfach: unser Hund versteht uns nicht!! Denn Hunde untereinander verständigen sich hauptsächlich über Körpersprache und Mimik. Und das auf einem sehr hohen Niveau.

In Windeseile analysieren sie die Signale ihres Gegenübers. Wenn wir als Menschen an unsere Hunde neben dem gesprochenen Wort die falschen oder irreführende körpersprachlichen Botschaften senden, kommt es schnell zu Missverständnissen oder Unsicherheiten.

In diesem Seminar erarbeiten wir, was Körpersprache überhaupt ist und welche Bedeutung sie für die Hundeerziehung hat. Mittels vieler praktischer Übungen lernen wir unsere Körpersprache so einzusetzen, dass unser Hund uns eindeutig versteht und wir ihn ohne Worte sinnvoll lenken können.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 – 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 – 16.30 Uhr

"Fein tragen" – fleißige Haushaltshelfer im Alltagseinsatz

Brötchen holen, Zeitung bringen, Tasche tragen ... es gibt viele Möglichkeiten, wie wir unsere Hunde beschäftigen können und sie an unserem Alltag teilnehmen lassen können. Die meisten Hunde bieten das Tragen von klein auf an. Wir bauen diese Freude am Tragen in diesem Workshop aus.
Es werden sicher lehrreiche und lustige Stunden mit den 'angehenden Helferleins'.

85 € pro Mensch/Hund-Team, Trage-Gegenstände stellen wir für diesen Workshop zur Verfügung
Leitung: Jessica Waibel

Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 10.00 Uhr - 14.30 Uhr (inkl. 30 min Mittagspause)

Workshop "drunter und drüber" ... Bewusste Gerätearbeit und Koordination

Hier geht’s nicht um Tempo, sondern um Koordination und Teamwork und wir arbeiten mit den Hunden nach dem Motto "in der Ruhe liegt die Kraft".

In unserem Kurs steht bewusste Gerätearbeit im Fokus – ruhig, kontrolliert, bewusst und gemeinsam als Team ... und auch mal in der Nähe anderer Hunde.

Ob Wackelbrett, Wippe, Bollerwagen oder ungewohnter Untergrund: Bewusste Gerätearbeit in Kombination mit Kopfarbeit schult die Konzentration und Geschicklichkeit, verbessert die Balance, das Körpergefühl und die Koordination und stärkt darüber hinaus die Beziehung und Kommunikation zwischen Mensch und Hund.

135 € pro Mensch/Hund-Team, 65 € für Begleitperson
95 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Mantrailing

Das Mantrailing ist eine wunderbare Möglichkeit, Hunde artgerecht auszulasten und ihre natürlichen Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen. Bei der Suche folgt der Hund dem Individualgeruch (Hautpartikel, Schweiß, u.a) einer bestimmten Person, der in der Umwelt verteilt wird. Zum Ziel gelangt der Hund dabei nur gemeinsam mit seinem Menschen. Diese intensive Zusammenarbeit fördert nicht nur die Konzentration und Ausdauer des Hundes, sondern stärkt auch die Beziehung im Team.

Mantrailing hilft unsicheren Hunden, mehr Selbstvertrauen aufzubauen, während temperamentvolle Hunde lernen, ihre Energie zielgerichtet einzusetzen. Auch das Meistern von Ablenkungen wie Straßenverkehr, Wild oder fremden Umgebungen gehört dazu.

Ablauf und Inhalte des Seminars:

  • Einführung in Theorie und Praxis des Mantrailings
  • Grundlagen der Geruchswahrnehmung und wie Hunde ein Geruchsbild „lesen“
  • Startübungen für Anfänger: kurze, überschaubare Trails mit klarer Zielperson
  • Aufbauarbeit für Fortgeschrittene: längere Trails, Verleitungen und Ablenkungen
  • Körpersprache des Hundes während der Suche richtig deuten
  • Zusammenarbeit im Team: wie Mensch und Hund sich gegenseitig unterstützen
  • Sicherheit und Struktur: Leinenhandling, Equipment und Orientierung im Gelände

Wir arbeiten mit jedem Team individuell am passenden Niveau. Zwischen den Trails bleibt genügend Zeit für Auswertung und Feedback, sodass klar wird, wie der Hund arbeitet und wie der Mensch ihn optimal unterstützen kann.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 – 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 – 16.30 Uhr

Resilienz - Selbstregulation und Gelassenheit bei Hunden stärken

Stress und Konflikte gehören zum Alltag und zum Leben dazu. Sowohl Menschen als auch Hunde verfügen über individuelle und persönliche Bewältigungsstrategien. Diese Strategien sind nicht statisch sondern verändern sich mit zunehmender Lernerfahrung, denn unser Gehirn und das unserer Hunde besitzt die Fähigkeit, immer wieder neue Verbindungen zwischen einzelnen Nervenzellen zu bilden (Neuroplastizität), um so an Aufgaben und überstandenen Konflikten zu wachsen.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Mentales Führen

Mentales Führen bedeutet, den Hund über innere Haltung, Ausstrahlung, Klarheit und Konsequenz zu leiten. Ziel ist es, seinem Hund durch Stabilität, Ruhe und souveräne Entscheidungen Orientierung zu geben.

Zentrale Aspekte des mentalen Führens:

  • Innere Ruhe und Klarheit: Hunde nehmen Stimmungen sehr fein wahr. Wer ruhig und klar bleibt, bietet dem Hund eine stabile Orientierung.
  • Körpersprache und Präsenz: Mentales Führen zeigt sich in bewusster Körpersprache. Es braucht keine großen Worte – Haltung und Auftreten wirken für sich.
  • Vorausschauendes Handeln: Situationen werden vorausschauend geführt und geregelt, bevor der Hund selbst eingreifen muss. Die Verantwortung liegt beim Menschen.
  • Grenzen setzen: Mentales Führen bedeutet, Grenzen leise, aber bestimmt zu setzen – ohne Druck oder Dominanz, dafür mit Klarheit und Verlässlichkeit.

Viele Hunde entspannen sich erst richtig, wenn sie merken: Mein Mensch hat alles im Griff!

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Blind work" - Arbeiten mit unseren Hunden einmal ganz anders

Wie fühlt es sich an, wenn mein Hund wirklich "bei mir" ist? Wie fühlt sich mein Hund an, wenn er entspannt ist? Kann ich meinen Hund mit meinen eigenen Emotionen beeinflussen? Was passiert bei einer Hundebegegnung, wenn ich nichts sehen kann?

In diesem Seminar üben wir uns zum einen im "Fühlen" unserer Umwelt und im Speziellen auch im "Spüren" unserer Hunde. Wir werden viele Übungen mit verbundenen Augen machen und dadurch unsere Gefühlswelt und Sinneswahrnehmung schulen.

Wir werden uns auf das "Wesentliche" zwischen uns und unseren Hunden konzentrieren und lernen, uns nicht durch visuelle Reize, Trigger und Stimuli in Stress bringen zu lassen und somit mental mit unseren Hunden verbunden zu bleiben, so dass sie sich an uns orientieren - ohne zu kommandieren, zu kontrollieren oder ständig zu beobachten. Im Vordergrund steht somit das "blinde" Vertrauen und Verstehen zwischen Mensch und Hund.

Übrigens: das Ei spielt am 2. Seminartag eine besondere Rolle. Es wird bei einigen Teilnehmer*innen genau so stehen! Erforderlich sind Fingerspitzengefühl, Geduld und Ruhe ... und das Eigelb muss seine Mitte finden. So ähnlich ist es auch in der Mensch/Hund-Beziehung.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Die Kunst, im Gespräch zu bleiben

Ein echtes Gespräch ist mehr als Reden – es ist ein Dialog. Auch zwischen Mensch und Hund bedeutet das: aufmerksam sein, aufeinander eingehen, reagieren, Pausen zulassen und den Faden immer wieder aufnehmen. Ein solches Wechselspiel schafft Orientierung und Verlässlichkeit, gerade auch dann, wenn's im Alltag mal unruhig wird.

In diesem Seminar geht es darum, den Dialog mit dem Hund bewusst zu gestalten, zu fördern und ihn nicht abreißen zu lassen – weder im entspannten Miteinander noch in herausfordernden Situationen.

Themen des Seminars:

  • Gegenwärtig bleiben: innere Haltung und Präsenz als Grundlage für echten Dialog
  • Pausen und Antworten zulassen: warum Zuhören und Warten genauso wichtig sind wie Handeln
  • Klarheit, Timing und Konsequenz – ohne den Gesprächsfaden zu kappen
  • Den Hund wieder in den Dialog holen, wenn Ablenkungen ihn herausziehen
  • Kontinuität im Alltag: das Gespräch pflegen, statt erst in schwierigen Situationen zu beginnen

Neben theoretischen Impulsen liegt der Schwerpunkt auf der Praxis: In alltagsnahen Übungen erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie die Qualität ihres Dialogs mit dem Hund vertiefen können. Das Ergebnis ist kein einseitiges „Funktionieren“, sondern ein wechselseitiger Austausch, der auch unter Ablenkung Bestand hat.

175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Jagdabbruch" - Erlernen des Abbruchsignals

Was tun, wenn der Hund Rehe, Hasen, Jogger oder Autos jagt? Kaum aus dem Haus oder aus dem Auto, beginnt er, sich nach jagdbaren Objekten umzusehen und ist für uns nicht mehr erreichbar. Rufen, Ablenkung oder andere Versuche scheitern – der Hund ist einfach weg … für Minuten oder schlimmstenfalls sogar Stunden.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Hintergründen des Jagdverhaltens. Wir erarbeiten uns dann erste Schritte zum Abbruch bzw. zur Unterbrechung mithilfe eines Abbruchsignals, also ein klares Signal, mit dem der Hund seine aktuelle Handlung oder sein Verhalten – unter anderem in jagdlichen Situationen – sofort und zuverlässig unterbricht ... vielleicht der Beginn zu einem entspannten Spazierengehen ohne Leine.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Hunde lesen und verstehen" - Körpersprache Hund

Unsere Hunde kommunizieren in erster Linie über Körpersprache. Uns als Mensch fällt es oft schwer, ihre „Sprache" zu verstehen und damit ihr Verhalten richtig einzuschätzen und entsprechend zu agieren. Schwerpunkt in diesem Seminar ist es, unsere und fremde Hunde besser lesen zu lernen und verstehen zu können.

Mittels Videoaufzeichnungen von Hundegruppen im Freilauf und der am Seminar teilnehmenden Hunde werden wir die verschiedenen körpersprachlichen Signale und das Ausdruckverhalten aufzeigen und detailliert analysieren.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
250 € für Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Gemeinsam durch dick und dünn"

Konfliktsituationen zu meistern ist für jedes Mensch/Hund-Team eine große Herausforderung. Ganz gleich, welchen Hundetyp man hat ... ob Hasenfuß, Frust-Michel oder Rambo ... oft stehen wir in diesen Ausnahmesituationen hilflos am anderen Ende der Leine.

Was in einer solchen Situation bei vielen Mensch/Hund-Teams fehlt, ist eine konkrete Orientierung des Hundes an seinem Menschen. Doch wie kann man genau das erreichen?

Da die Konfliktthemen bei jedem Mensch/Hund-Team anders aussehen und jeder Hundetyp auf Fußgänger, Radfahrer, Wild oder Hundebegnungen individuell reagiert, werden wir bei diesem Seminar die einzelnen Teams ganz bewusst in verschiedene Konfliktsituationen bringen und in diesen an der Orientierung des Hundes an seinem Menschen arbeiten. Sobald der Hund gelernt hat "nach hinten" zu denken und mit seinem Menschen "Rücksprache zu halten", können auch gefährliche, aufregende Situationen/Konflikte ohne Stress bewältigt werden.

Gemeinsam, souverän, gelassen und ruhig durch verschiedenste Konfliktsituationen kommen, diesem Thema stellen wir uns mit vielen praktischen Übungen.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Das Leben mit einem Hunderudel" - Mehrhundehaltung (Kopie)

Einer ist keiner oder wo zwei sind hat auch noch ein dritter Platz ... und schon ist er da, der nächste Vierbeiner!

Aber wie läuft es im Alltag mit zwei, drei oder gar vier Hunden? Eines ist klar: es ist (oder wird) vieles anders und es kommen neue Fragen und Überlegungen auf:

Wer ist denn nun der „Dominante“, wer der „Rudelführer“? Gibt es diesen überhaupt? Welchen Einfluss haben mehrere Hunde auf das eigene Leben, auf die Partnerschaft, auf das soziale Umfeld? Wen nimmt man mit, wenn man geht? Einen? Alle? Wie fühlen sich dann die Zurückgelassenen? Muss man Zuwendung gerecht verteilen? Wie verlaufen Begegnungen mit fremden Hunden? Welcher Urlaub ist mit einem Hunderudel machbar?

In diesem Seminar werden all diese Themen rund um das „Hunderudel“ besprochen und mit praktischen Übungen, entweder mit dem eigenen oder aber mit einem geliehenen Rudel, in die Praxis umgesetzt. Mittels Videoaufzeichnung betrachten wir detailliert, wie das Rudel und deren Mensch(en) in verschiedenen Alltagssituationen agieren und erarbeiten Wege, die das Leben mit einem Hunderudel bereichern.

 
250 € pro Mensch/Hund(e)-Team, 115 € für Begleitperson
175 € für passive Teilnahme ohne Hund(e)
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Körpersprachliches Longieren mit dem Hund" für Einsteiger und Fortgeschrittene

Gezielt nonverbale Signale senden, dosiert Raum geben und nehmen sowie klar körpersprachlich kommunizieren – diesen wesentlichen Inhalten des körpersprachlichen Longierens mit dem Hund werden wir uns an diesem Wochenende widmen.

Dieses Seminar passt zu Einsteigern und Fortgeschrittenen, da wir in unterschiedlichen Gruppen arbeiten.

Körpersprachliches Longieren erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration des Hundes gegenüber seines Menschen. Dies wirkt sich positiv auf das Miteinander im Alltag aus, fördert die Bindung zueinander und lastet den Hund geistig und körperlich aus.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Bereits stattgefundene Seminare/Workshops in 2025:

- Raumverwaltung – Arbeiten mit Nähe und Distanz [18.01.2025 – 19.01.2025]
- Das magische Dreieck – Kommunikation, Vertrauen und Beziehung [25.01.2025 – 26.01.2025]
- Konfliktmanagement in der Mensch/Hund-Beziehung [01.02.2025 – 02.02.2025]
- Orientierung an der Leine ... oder: wer führt wen? [08.02.2025 – 09.02.2025]
- Fein tragen - fleißige Haushaltshelfer im Alltagseinsatz [16.02.2025]
- Körpersprache Mensch" – die Feinheiten der Verständigung [15.03.2025 – 16.03.2025]
- Resilienz - Selbstregulation und Gelassenheit bei Hunden stärken [29.03.2025 – 30.03.2025]
- Impulskontrolle und Frustrationstoleranz [05.04.2025 – 06.04.2025]
- FRÜHLINGSSPECIAL 🌷 Gemeinsam was erleben - Ein Besuch im Zoo [08.04.2025]
- Die unsichtbare Leine [26.04.2025 – 27.04.2025]
- Jagdabbruch – Erlernen des Abbruchsignals [10.05.2025 – 11.05.2025]
- Blind work – Arbeiten mit unseren Hunden einmal ganz anders [17.05.2025 – 18.05.2025]
- Körpersprachliches Longieren mit dem Hund für Einsteiger und Fortgeschrittene [31.05.2025 – 01.06.2025]
- Hundebegegnungs-Nachmittag ab 14.30 Uhr [07.06.2025]
- Fein tragen – fleißige Haushaltshelfer im Alltagseinsatz [15.06.2025]
- Hunde lesen und verstehen - Körpersprache Hund [21.06.2025 – 22.06.2025]
- Gemeinsam durch dick und dünn [28.06.2025 – 29.06.2025]
- Grenzen setzen = Freiraum schaffen [12.07.2025 – 13.07.2025]
- ICH – DU ... aber, verdammt nochmal, wo ist das WIR? [26.07.2025 – 27.07.2025]
- Das Leben mit einem Hunderudel – Mehrhundehaltung [09.08.2025 – 10.08.2025]
- Im Gleichgewicht – Slackline für Hunde [17.08.2025]
- Komm ich heut nicht, komm ich morgen - Basis für den sicheren Rückruf [31.08.2025]