Seminare und Workshops

Unsere 1- bis 2-tägigen Seminare und Workshops zu verschiedenen Themenbereichen finden hauptsächlich am Wochenende statt, gelegentlich auch als kompakte Halbtages-Workshops.

Je nach Seminar ist die Teilnehmerzahl auf 8 bis 12 Mensch/Hund-Teams begrenzt, um ein intensives Arbeiten zu ermöglichen. Praxisnahe Übungen, Videoanalysen, fachlicher Austausch und fundierte Wissensvermittlung stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für Spaß, den Genuss der schönen Südpfalz und ein lockeres, entspanntes Miteinander.

leider ausgebucht

"Im Gleichgewicht" – Slackline für Hunde

Gezielte Förderung von Balance, Koordination und Körperbewusstsein

In diesem Workshop lernt der Hund, auf einer doppelspurigen Slackline zu laufen. Das Training ist körperlich und mental recht anspruchsvoll und wird deshalb systematisch und in kleinen Schritten aufgebaut.

Im Fokus stehen Balance, Koordination, Körperspannung und ein bewusstes Bewegungsverhalten. Gleichzeitig wird das Zusammenspiel im Mensch/Hund-Team gestärkt – durch klare Kommunikation, ruhige Begleitung und gegenseitiges Vertrauen.

85 € pro Mensch/Hund-Team
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 10.00 Uhr - 14.30 Uhr (inkl. 30 min Mittagspause, Mittagssnack bitte selber mitbringen)

leider ausgebucht

"Leine intensiv"

Mehr als 3 Stunden intensives Üben – geeignet für Einsteiger ebenso wie für fortgeschrittene Teams, die ihre Leinenorientierung gezielt auf- oder ausbauen möchten. In den Übungseinheiten wird Leinenführigkeit nicht nur trainiert, sondern als Spiegel der aktuellen Beziehung verstanden und gezielt gefördert. Videoanalysen zeigen, wo Klarheit, Timing und Kommunikation noch verbessert werden können. Ziel ist eine präsente, aufmerksame Orientierung am Menschen, die sich auch in anderen Alltagsituationen bewährt.

90 € pro Mensch/Hund-Team, maximal 5 Teams
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 16.30 Uhr - 20 Uhr

leider ausgebucht

"Crosswalk" - mehr als nur wandern mit Hund

Wandern mit Hund – das steht für Natur, frische Luft und gemeinsame Bewegung. Aber Crosswalk ist mehr: Im Mittelpunkt stehen kleine gemeinsame Abenteuer, die unterwegs erlebt werden.

Die Route führt durch den Pfälzerwald – auch über Stock und Stein. Auf dem Weg warten abwechslungsreiche Aufgaben, die das Mensch/Hund-Team fordern und fördern:

– Balancieren, Klettern, Ausprobieren – angepasst an jedes Team
– Impulskontrolle und Orientierung am Menschen in fremder Umgebung
– Aufgaben, die Vertrauen und Zusammenarbeit stärken

Dabei geht es nicht um Tempo oder Leistung, sondern um ein bewusstes, achtsames Unterwegssein von Mensch und Hund  - zur Stärkung der Beziehung zueinander.

85 € pro Mensch/Hund-Team inkl. Begleitperson, bitte Rucksackverpflegung mitnehmen
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Pfälzerwald bei Edenkoben/Umgebung
Dauer: 10.00 Uhr - 14.30 Uhr (inkl. 30 min Mittagspause)

"Komm ich heut nicht, komm ich morgen" - Basis für den sicheren Rückruf

Ein sicherer Rückruf ist eine der wichtigsten Grundlagen im Alltag mit unseren Hunden – und zugleich eine der größten Herausforderungen. Denn ein ‚Hier!‘ oder ‚Komm!‘ ohne Verbindlichkeit und Verlässlichkeit ist im Ernstfall nichts wert.

In diesem Tages-Workshop erarbeiten wir praxisnah die Grundlagen für einen zuverlässigen Rückruf.

Inhalte an diesem Tag:
• Voraussetzungen für einen sicheren Rückruf
• Klares Timing, überzeugende und passende Körpersprache und Ansprache
• Viele praktische Übungen in unterschiedlichen Ablenkungssituationen

Für mehr Sicherheit und Orientierung am Menschen – damit der Hund wirklich kommt, wenn es drauf ankommt.

135 € pro Mensch/Hund-Team, 65 € für Begleitperson
95 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

leider ausgebucht

"Körpersprache Mensch" für Fortgeschrittene

Für Teilnehmer/innen, die bereits an einem unserer Körpersprache-Seminare teilgenommen haben!

Dieses Seminar dient zur Auffrischung und zur Vertiefung des bereits Erlernten aus dem Basisseminar "Körpersprache Mensch".

An diesem Tag arbeiten wir intensiv an Genauigkeit und Feinheiten unseres körpersprachlichen Ausdrucks und entwickeln gemeinsam weitere Bereiche, in denen die körpersprachliche Kommunikation mit unserem Hund sinnvoll im Alltag eingesetzt werden kann.

Wir werden erfahren, wie durch eine verbesserte, punktgenaue und manchmal auch minimalistische Körpersprache (z.B. ohne Arme und Hände) eine Intensivierung der Kommunikation zwischen uns und unseren Hunden entsteht. Wir werden erleben, wie "dankbar" unsere Hunde, als vorrangig körpersprachlich kommunizierende Wesen, reagieren, wenn wir mit ihnen in ihrer "Sprache" sprechen.

135 € pro Mensch/Hund-Team, 65 € für Begleitperson
zzgl. Verpflegung
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 10.00 - 17.00 Uhr

"Schnüff-Apport-Sport" - Aktivtag

Unser „Schnüff-Apport-Sport“ Tag bietet die perfekte Kombination aus Nasenarbeit, Apportieren just for fun und leichten sportlichen Aktivitäten – alles inmitten der Natur und mit viel Spaß fürs Mensch/Hund-Team.

• Schnüffelspaß: Gerüche differenziert aufspüren und gemeinsam spannende Suchaufgaben lösen
• Apportieren just for fun: für Hunde, die gerne Dinge tragen und für Menschen, die nicht strikt nach dem klassichen Regelwerk arbeiten wollen
• Sportliche Herausforderungen: Kleine Abenteuer in der Natur, die die Mensch/Hund-Bindung stärken

Alle Übungen sind so gestaltet, dass sie für jedes Fitness- und Kenntnislevel geeignet sind. Die Hunde werden dabei geistig und körperlich gefordert. Gleichzeitig wird auch die Aufmerksamkeit unter hoher Ablenkung, ein zuverlässiger Rückruf, das Bleiben, auch wenn es rundherum spannend ist und die Kooperation zwischen Mensch und Hund gefördert.

135 € pro Mensch/Hund-Team
bitte Rucksackverpflegung mitnehmen
Leitung: Annette Buban-Waibel, Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ / Umgebung
Dauer: 10.00 - 17.00 Uhr

"Leine intensiv"

Mehr als 3 Stunden intensives Üben – geeignet für Einsteiger ebenso wie für fortgeschrittene Teams, die ihre Leinenorientierung gezielt auf- oder ausbauen möchten. In den Übungseinheiten wird Leinenführigkeit nicht nur trainiert, sondern als Spiegel der aktuellen Beziehung verstanden und gezielt gefördert. Videoanalysen zeigen, wo Klarheit, Timing und Kommunikation noch verbessert werden können. Ziel ist eine präsente, aufmerksame Orientierung am Menschen, die sich auch in anderen Alltagsituationen bewährt.

90 € pro Mensch/Hund-Team, maximal 5 Teams
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 16.30 Uhr - 20 Uhr

"Körpersprache Mensch" - die Feinheiten der Verständigung

Bei der Kommunikation von uns Menschen zum Hund bedienen wir uns in erster Linie der Sprache durch Worte. Mit hohem stimmlichem Einsatz und wortreichem Gestikulieren versuchen wir unsere Hunde zu lenken, ihnen zu „erklären“, warum sie wann etwas Bestimmtes tun sollen oder auch nicht ... und wundern uns, wenn der Hund nicht wirklich zu unserer Zufriedenheit reagiert.

Die Antwort auf sein Verhalten ist jedoch sehr einfach: unser Hund versteht uns nicht!! Denn Hunde untereinander verständigen sich hauptsächlich über Körpersprache und Mimik. Und das auf einem sehr hohen Niveau.

In Windeseile analysieren sie die Signale ihres Gegenübers. Wenn wir als Menschen an unsere Hunde neben dem gesprochenen Wort die falschen oder irreführende körpersprachlichen Botschaften senden, kommt es schnell zu Missverständnissen oder Unsicherheiten.

In diesem Seminar erarbeiten wir, was Körpersprache überhaupt ist und welche Bedeutung sie für die Hundeerziehung hat. Mittels vieler praktischer Übungen lernen wir unsere Körpersprache so einzusetzen, dass unser Hund uns eindeutig versteht und wir ihn ohne Worte sinnvoll lenken können.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Konfliktmanagement in der Mensch/Hund-Beziehung

Konflikte gehören zum Alltag – sowohl für uns Menschen als auch für unsere Hunde.

Konfliktmanagement in der Mensch/Hund-Beziehung bezeichnet die Fähigkeit des Hundehalters, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen, zu entschärfen und dem Hund Sicherheit zu geben. Es umfasst Strategien und Maßnahmen, Konfliktsituationen und mögliche Eskalation präventiv oder reaktiv zu bewältigen. Ziel ist es, dem Hund zu helfen, schwierige Situationen angemessen zu meistern.

In diesem Seminar beobachten wir, unter anderem mithilfe von Videoaufnahmen, das Verhalten vom Mensch und Hund in Konfliktsituationen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien und Einstellungen, die es dem Hund erleichtern, sich besser am Menschen zu orientieren. Dadurch können zukünftige oder mögliche Konflikte entschärft und als Team souveräner bewältigt werden.

Darüber hinaus beleuchten wir die unterschiedlichen Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen der Individuen "Mensch" und "Hund" genauer. Diese Unterschiede können einen Prozess der Auseinandersetzung und somit einen Konflikt auslösen, bieten aber auch die Chance, als Team zu wachsen und ein besseres Miteinander zu schaffen.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Spuck's aus! ...

... egal wie lecker es ist, was da gerade im Fang des Hundes gelandet ist.

"Spuck's aus" ist ein ganz besonders wichtiges Signal für unsere Hunde, denn im Ernstfall bewahren wir ihn vor schlimmen Folgen.

In diesem Workshop lernen wir das zuverlässige Ausgeben bzw. das sofortige Abwenden ("Finger weg") von Fressbarem/Beute, um zum einen das Schlucken von Unrat oder Giftködern zu vermeiden aber auch, um die Freigabe von Gegenständen wie z.B. Kauknochen zu erreichen.

135 € pro Mensch/Hund-Team, 65 € für Begleitperson
95 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

"Die unsichtbare Leine"

... oder: die Orientierung am Menschen beim Freilauf

Wer möchte das nicht ... auch ohne Leine als Team und nicht "allein auf weiter Flur" unterwegs zu sein.

Doch wie geht das?

An diesen beiden Tagen werden wir die Voraussetzungen dafür aufzeigen und gemeinsam mit den jeweiligen Mensch/Hunde-Teams erarbeiten, wie ein "gemeinsames ohne Leine laufen" möglich wird.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Workshop "Leine on tour" im Wildpark Wachenheim

Nur für Teilnehmer/Kunden der Hundeschule Freche Hummel
 
Wir verbringen den Tag in einem der größten Hochwildparks Deutschlands. Hier erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Hunden - auch unter extremer Ablenkung (und Aufregung) durch den Geruch/die Sicht von Wildschweinen, Rotwild und Damhirschen - sich an uns mit lockerer Leine zu orientieren und uns zu folgen.
 

135 € pro Mensch/Hund(e)-Team
zzgl. Eintritt: 19,00 €/Person bzw. 17,00 € als Gruppe bei 20 Personen
bitte Rucksackverpflegung mitnehmen
Leitung: Annette Buban-Waibel

Ort: Hundeschule „Freche Hummel“/ Wildpark Wachenheim
Dauer: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Zielgerichtete Gegenstandssuche

Die „zielgerichtete Gegenstandssuche“, als Beschäftigungs- und Auslastungsmöglichkeit für Hunde, hat sich aus der professionellen Ausbildung von Sprengstoff- und Drogenspürhunden entwickelt.

Das Hauptziel besteht darin, den Hund darauf zu trainieren, verschiedene Gegenstände wie Feuerzeuge, Kulis usw. zu erkennen, um sie später auf Anweisung zu finden und anzuzeigen. Hierbei handelt es sich um eine besondere Form der Spürarbeit, bei der Hunde ihren extrem gut ausgeprägten Geruchssinn nutzen und eng mit ihren Menschen zusammenarbeiten. Sobald der Hund das Grundprinzip verstanden hat, kann die Gegenstandssuche praktisch überall durchgeführt werden, sei es in der eigenen Wohnung bei schlechtem Wetter oder während täglicher Spaziergänge. Zudem eignet sie sich besonders gut für Senioren- und Handicap-Hunde.

An diesem Wochenende legen wir für Einsteiger die Basis für die "zielgerichtete Gegenstandssuche" , festigen den Kenntnisstand bei den Fortgeschrittenen und erweitern die Suche/das Training in kleinen und größeren Suchparcours auch in "schwindelnder Höhe".

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel, Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ / Umgebung
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Hundebegegnungen souverän meistern

Hundebegegnungen stellen für viele Hundebesitzer oftmals eine echte Herausforderung dar. An diesem Wochenende erarbeiten wir gemeinsam in Theorie und Praxis, worin die Gründe für schwierige und angespannte Begegnungen liegen und welche Möglichkeiten und Strategien es gibt, diese Situationen so ruhig wie möglich zu meistern.

Neben gefilmten Übungen zu Hundebegegnungen werden wir auch näher auf die aktuell vorhandene bzw. für Hundebegegnungen notwendige Impulskontrolle des Hundes eingehen, d. h. die Fähigkeit des Hundes, seine Aufregung und Impulse besser zu regulieren.


250 € pro Mensch/Hund(e)-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Jessica Waibel, Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Special Day" MANTRAILING

Nur für Mensch/Hund-Teams unserer Hundeschule, die Trailerfahrung haben.

Es werden unterschiedliche, spannende Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gelegt, wie z.B. Cartrails, Übernachttrails und Alttrails.

125 € pro Mensch/Hund-Team
zzgl. Verpflegung
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Beginn um 10.00 Uhr, Ende offen, je nach Anzahl der Teilnehmer*innen

"Jagdabbruch" - Erlernen des Abbruchsignals

Was tun, wenn der Hund Rehe, Hasen, Jogger oder Autos jagt? Kaum aus dem Haus oder aus dem Auto, beginnt er, sich nach jagdbaren Objekten umzusehen und ist für uns nicht mehr erreichbar. Rufen, Ablenkung oder andere Versuche scheitern – der Hund ist einfach weg … für Minuten oder schlimmstenfalls sogar Stunden.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Hintergründen des Jagdverhaltens. Wir erarbeiten uns dann erste Schritte zum Abbruch bzw. zur Unterbrechung mithilfe eines Abbruchsignals, also ein klares Signal, mit dem der Hund seine aktuelle Handlung oder sein Verhalten – unter anderem in jagdlichen Situationen – sofort und zuverlässig unterbricht ... vielleicht der Beginn zu einem entspannten Spazierengehen ohne Leine.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Bereits stattgefundene Seminare/Workshops in 2025:

- Raumverwaltung - Arbeiten mit Nähe und Distanz [18.01.2025 – 19.01.2025]
- Das magische Dreieck - Kommunikation, Vertrauen und Beziehung [25.01.2025 – 26.01.2025]
- Konfliktmanagement in der Mensch/Hund-Beziehung [01.02.2025 – 02.02.2025]
- Orientierung an der Leine ... oder: wer führt wen? [08.02.2025 – 09.02.2025]
- Fein tragen - fleißige Haushaltshelfer im Alltagseinsatz [16.02.2025]
- Körpersprache Mensch" - die Feinheiten der Verständigung [15.03.2025 – 16.03.2025]
- Resilienz - Selbstregulation und Gelassenheit bei Hunden stärken [29.03.2025 – 30.03.2025]
- Impulskontrolle und Frustrationstoleranz [05.04.2025 – 06.04.2025]
- FRÜHLINGSSPECIAL 🌷 Gemeinsam was erleben - Ein Besuch im Zoo [08.04.2025]
- Die unsichtbare Leine [26.04.2025 – 27.04.2025]
- Jagdabbruch - Erlernen des Abbruchsignals [10.05.2025 – 11.05.2025]
- Blind work - Arbeiten mit unseren Hunden einmal ganz anders [17.05.2025 – 18.05.2025]
- Körpersprachliches Longieren mit dem Hund für Einsteiger und Fortgeschrittene [31.05.2025 – 01.06.2025]
- Hundebegegnungs-Nachmittag ab 14.30 Uhr [07.06.2025]
- Fein tragen - fleißige Haushaltshelfer im Alltagseinsatz [15.06.2025]
- Hunde lesen und verstehen - Körpersprache Hund [21.06.2025 – 22.06.2025]
- Gemeinsam durch dick und dünn [28.06.2025 – 29.06.2025]
- Grenzen setzen = Freiraum schaffen [12.07.2025 – 13.07.2025]
- ICH - DU ... aber, verdammt nochmal, wo ist das WIR? [26.07.2025 – 27.07.2025]
- Das Leben mit einem Hunderudel - Mehrhundehaltung [09.08.2025 – 10.08.2025]