Seminare und Workshops

Unsere 1- bis 2-tägigen Seminare und Workshops zu verschiedenen Themenbereichen finden hauptsächlich am Wochenende statt, gelegentlich auch als kompakte Halbtages-Workshops.

Je nach Seminar ist die Teilnehmerzahl auf 8 bis 12 Mensch/Hund-Teams begrenzt, um ein intensives Arbeiten zu ermöglichen. Praxisnahe Übungen, Videoanalysen, fachlicher Austausch und fundierte Wissensvermittlung stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für Spaß, den Genuss der schönen Südpfalz und ein lockeres, entspanntes Miteinander.

Grenzen setzen = Freiraum schaffen

Grenzen sind allgegenwärtig. Ob geografisch, emotional oder zwischenmenschlich – sie markieren, wo etwas endet und etwas anderes beginnt. Oft sind Grenzen mit dem Gefühl von Einschränkung oder Härte verbunden. Doch das ist nur eine Seite der Medaille:

In der Mensch/Hund-Beziehung und im normalen Alltagsleben sind Grenzen ein wichtiger Bestandteil des Miteinanders. Grenzen setzen bedeutet Spielregeln aufzustellen, die Schutz, Klarheit und Orientierung bieten. Im besten Fall schaffen wir für unsere Hunde damit eines: sich draußen so frei und artgerecht wie möglich zu bewegen.

In diesem Seminar gehen wir den Fragen auf den Grund:
• Was bedeutet es eigentlich, Grenzen zu setzen?
• Welche Grenzen braucht der Hund, um sich auch ohne Leine frei bewegen zu können?
• Wie erkläre ich diese Grenzen fair, verständlich und alltagstauglich?
• Wie kann ich durch bewusstes Grenzensetzen mehr Freiheit für meinem Hund schaffen?

Mit vielen praktischen Übungen und klaren Impulsen für den Alltag.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Zurück

Grenzen setzen = Freiraum schaffen

Grenzen sind allgegenwärtig. Ob geografisch, emotional oder zwischenmenschlich – sie markieren, wo etwas endet und etwas anderes beginnt. Oft sind Grenzen mit dem Gefühl von Einschränkung oder Härte verbunden. Doch das ist nur eine Seite der Medaille:

In der Mensch/Hund-Beziehung und im normalen Alltagsleben sind Grenzen ein wichtiger Bestandteil des Miteinanders. Grenzen setzen bedeutet Spielregeln aufzustellen, die Schutz, Klarheit und Orientierung bieten. Im besten Fall schaffen wir für unsere Hunde damit eines: sich draußen so frei und artgerecht wie möglich zu bewegen.

In diesem Seminar gehen wir den Fragen auf den Grund:
• Was bedeutet es eigentlich, Grenzen zu setzen?
• Welche Grenzen braucht der Hund, um sich auch ohne Leine frei bewegen zu können?
• Wie erkläre ich diese Grenzen fair, verständlich und alltagstauglich?
• Wie kann ich durch bewusstes Grenzensetzen mehr Freiheit für meinem Hund schaffen?

Mit vielen praktischen Übungen und klaren Impulsen für den Alltag.

250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
175 € pro Person für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

Zurück

Bereits stattgefundene Seminare/Workshops in 2025:

- Raumverwaltung - Arbeiten mit Nähe und Distanz [18.01.2025 – 19.01.2025]
- Das magische Dreieck - Kommunikation, Vertrauen und Beziehung [25.01.2025 – 26.01.2025]
- Konfliktmanagement in der Mensch/Hund-Beziehung [01.02.2025 – 02.02.2025]
- Orientierung an der Leine ... oder: wer führt wen? [08.02.2025 – 09.02.2025]
- Fein tragen - fleißige Haushaltshelfer im Alltagseinsatz [16.02.2025]
- Körpersprache Mensch" - die Feinheiten der Verständigung [15.03.2025 – 16.03.2025]
- Resilienz - Selbstregulation und Gelassenheit bei Hunden stärken [29.03.2025 – 30.03.2025]
- Impulskontrolle und Frustrationstoleranz [05.04.2025 – 06.04.2025]
- FRÜHLINGSSPECIAL 🌷 Gemeinsam was erleben - Ein Besuch im Zoo [08.04.2025]
- Die unsichtbare Leine [26.04.2025 – 27.04.2025]
- Jagdabbruch - Erlernen des Abbruchsignals [10.05.2025 – 11.05.2025]
- Blind work - Arbeiten mit unseren Hunden einmal ganz anders [17.05.2025 – 18.05.2025]
- Körpersprachliches Longieren mit dem Hund für Einsteiger und Fortgeschrittene [31.05.2025 – 01.06.2025]
- Hundebegegnungs-Nachmittag ab 14.30 Uhr [07.06.2025]
- Fein tragen - fleißige Haushaltshelfer im Alltagseinsatz [15.06.2025]
- Hunde lesen und verstehen - Körpersprache Hund [21.06.2025 – 22.06.2025]
- Gemeinsam durch dick und dünn [28.06.2025 – 29.06.2025]