Hier bieten wir Ihnen vorwiegend am Wochenende 1- oder 2-tägige Seminare und Workshops, manchmal auch 1/2-Tagesworkshops, zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt je nach Seminar 8 - 12 Mensch/Hund-Teams. Intensive Übungseinheiten mit Videoaufzeichnung und deren Auswertung sind wichtige Bestandteile der Praxisseminare, jedoch bleibt neben der fachlichen Information und Wissensvermittlung noch ausreichend Raum für Spaß und Genuss unserer schönen Südpfalz sowie einem lockeren, entspannten Miteinander.
Seminare und Workshops
Zielgerichtete Gegenstandssuche

Die „zielgerichtete Gegenstandssuche“, als Beschäftigungs- und Auslastungsmöglichkeit für Hunde, hat sich aus der professionellen Ausbildung von Sprengstoff- und Drogenspürhunden entwickelt.
Das Hauptziel besteht darin, den Hund darauf zu trainieren, verschiedene Gegenstände wie Feuerzeuge, Kulis usw. zu erkennen, um sie später auf Anweisung zu finden und anzuzeigen. Hierbei handelt es sich um eine besondere Form der Spürarbeit, bei der Hunde ihren extrem gut ausgeprägten Geruchssinn nutzen und eng mit ihren Menschen zusammenarbeiten. Sobald der Hund das Grundprinzip verstanden hat, kann die Gegenstandssuche praktisch überall durchgeführt werden, sei es in der eigenen Wohnung bei schlechtem Wetter oder während täglicher Spaziergänge. Zudem eignet sie sich besonders gut für Senioren- und Handicap-Hunde.
An diesem Wochenende legen wir für Einsteiger die Basis für die "zielgerichtete Gegenstandssuche" , festigen den Kenntnisstand bei den Fortgeschrittenen und erweitern die Suche/das Training in kleinen und größeren Suchparcours auch in "schwindelnder Höhe".
250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel, Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ / Umgebung
Dauer: Samstag 10.00 - 17.30 Uhr • Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr
Zielgerichtete Gegenstandssuche

Die „zielgerichtete Gegenstandssuche“, als Beschäftigungs- und Auslastungsmöglichkeit für Hunde, hat sich aus der professionellen Ausbildung von Sprengstoff- und Drogenspürhunden entwickelt.
Das Hauptziel besteht darin, den Hund darauf zu trainieren, verschiedene Gegenstände wie Feuerzeuge, Kulis usw. zu erkennen, um sie später auf Anweisung zu finden und anzuzeigen. Hierbei handelt es sich um eine besondere Form der Spürarbeit, bei der Hunde ihren extrem gut ausgeprägten Geruchssinn nutzen und eng mit ihren Menschen zusammenarbeiten. Sobald der Hund das Grundprinzip verstanden hat, kann die Gegenstandssuche praktisch überall durchgeführt werden, sei es in der eigenen Wohnung bei schlechtem Wetter oder während täglicher Spaziergänge. Zudem eignet sie sich besonders gut für Senioren- und Handicap-Hunde.
An diesem Wochenende legen wir für Einsteiger die Basis für die "zielgerichtete Gegenstandssuche" , festigen den Kenntnisstand bei den Fortgeschrittenen und erweitern die Suche/das Training in kleinen und größeren Suchparcours auch in "schwindelnder Höhe".
250 € pro Mensch/Hund-Team, 115 € für Begleitperson
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel, Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ / Umgebung
Dauer: Samstag 10.00 - 17.30 Uhr • Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr