"Special Hours" / KURZ-WORKSHOPS

In unregelmäßigen Abständen bieten wir unsere "Special Hours" und Kurz-Workshops, also "Praxis pur", zu verschiedenen Themen wie z.B. LEINE INTENSIV, FRUST UND IMPULS INTENSIV, KÖRPERSPRACHLICHES LONGIEREN oder BESCHÄFTIGUNG an.

"Special Hour" ZIELGERICHTETE GEGENSTANDSSUCHE, ab 19.15 Uhr

Wir vertiefen die Fähigkeiten des Hundes in der zielgerichteten Gegenstandssuche und steigern dabei gleichzeitig den Schwierigkeitsgrad.

Praxis pur für alle, die bereits die Basisarbeit kennen oder schon Profils sind und weitersuchen möchten!

27 € pro Mensch/Hund-Team
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Leitung: Andrea Tauer
Dauer: ab 19.15 Uhr, ca. 1,0 – 1,5 Stunde(n), je nach Teilnehmerzahl

"Special Hour" ZIELGERICHTETE GEGENSTANDSSUCHE, ab 19.15 Uhr

Wir vertiefen die Fähigkeiten des Hundes in der zielgerichteten Gegenstandssuche und steigern dabei gleichzeitig den Schwierigkeitsgrad.

Praxis pur für alle, die bereits die Basisarbeit kennen oder schon Profils sind und weitersuchen möchten!

27 € pro Mensch/Hund-Team
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Leitung: Andrea Tauer
Dauer: ab 19.15 Uhr, ca. 1,0 – 1,5 Stunde(n), je nach Teilnehmerzahl

"Leine intensiv" | Kurz-Workshop

Mehr als 3 Stunden intensives Üben – geeignet für Einsteiger ebenso wie für fortgeschrittene Teams, die ihre Leinenorientierung gezielt auf- oder ausbauen möchten. In den Übungseinheiten wird Leinenführigkeit nicht nur trainiert, sondern als Spiegel der aktuellen Beziehung verstanden und gezielt gefördert. Videoanalysen zeigen, wo Klarheit, Timing und Kommunikation noch verbessert werden können. Ziel ist eine präsente, aufmerksame Orientierung am Menschen, die sich auch in anderen Alltagsituationen bewährt.

90 € pro Mensch/Hund-Team, maximal 5 Teams
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 16.30 – 20 Uhr

"Special Hour" LONGIEREN von 18.00 bis 20.00 Uhr

Für alle Menschen und Hunde, die Spaß am Longieren haben oder die es lernen möchten.

40 € pro Mensch/Hund-Team, max. 4 Teams
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 18 – 20 Uhr, ca. 2 Stunden

"Karlsruhe - Stadtgang intensiv" | Kurz-Workshop für Fortgeschrittene

3 Stunden intensives Üben – Weihnachtstrubel, verlockende Gerüche, viele Menschen und andere Alltagsreize … all das nutzen wir gezielt, um bereits Erlerntes unter realen und teils herausfordernden Bedingungen zu festigen. In klar strukturierten Sequenzen vertiefen wir die Leinenorientierung, die Struktur im Gehen und ein verlässliches Miteinander – auch dann, wenn es eng, laut oder unvorhersehbar wird.

Dieser Kurz-Workshop richtet sich an Teams, die bereits eine gute Grundlage in der Leinenorientierung haben und das Miteinander im Stadtgeschehen präzise weiterentwickeln möchten.

80 € pro Mensch/Hund-Team, maximal 5 Teams
Leitung: Jessica Waibel
Ort: Karlsruhe
Dauer: 16.30 – 19.30 Uhr

"Rückruf intensiv" | Kurz-Workshop

Mehr als 3 Stunden intensives Üben – geeignet für Einsteiger ebenso wie für fortgeschrittene Teams, die ihren Rückruf zuverlässig auf- oder ausbauen möchten.

Der Rückruf kann nicht als isoliertes Signal verstanden werden, sondern ist Ausdruck der Mensch/Hund-Beziehung: Wie relevant ist der eigene Mensch für den Hund in Momenten hoher Ablenkung? Welche Entscheidungen trifft er in Distanz? Und wie klar ist die Kommunikation, wenn es wirklich zählt?

In mehreren Praxiseinheiten arbeiten wir an einem strukturierten, sauberen Rückrufaufbau und -ausbau sowie an den entscheidenden Zwischenschritten, die oft übersehen werden. Videoanalysen machen sichtbar, wo wir Menschen noch präziser sein können, um echte Verlässlichkeit zu erreichen.

90 € pro Mensch/Hund-Team, maximal 5 Teams
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 16.30  – 20 Uhr

"Schnüffeln intensiv" | Kurz-Workshop

3 Stunden intensives Üben für Spürnasen und solche, die es werden wollen ... für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Im Fokus steht die Geruchsunterscheidung: Der Hund lernt, einen bestimmten Geruch sicher zu erkennen und anzuzeigen. Schnüffeln wird dabei nicht nur als Spiel betrachtet, sondern als Spiegel von Aufmerksamkeit, Motivation und Kooperation innerhalb des Mensch/Hund-Teams. Das individuelle Arbeiten mit jedem Team ermöglicht es, Impulse und Kommunikation noch genauer und zielgerichteter einzusetzen.

Verlässliche und konzentrierte Nasenarbeit macht nicht nur Spaß – sie lastet den Hund aus und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund. Für die Übungen stellen wir verschiedene Geruchsstoffe bereit, sodass jede Spürnase optimal gefordert wird.

80 € pro Mensch/Hund-Team, maximal 5 Teams
Leitung: Jessica Waibel
Ort: „Freche Hummel“ Hundezentrum Herxheim, Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: 16.30 – 19.30 Uhr