Seminare und Workshops

Hier bieten wir Ihnen vorwiegend am Wochenende 1- oder 2-tägige Seminare und Workshops, manchmal auch 1/2-Tagesworkshops, zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt je nach Seminar 8 - 12 Mensch/Hund-Teams. Intensive Übungseinheiten mit Videoaufzeichnung und deren Auswertung sind wichtige Bestandteile der Praxisseminare, jedoch bleibt neben der fachlichen Information und Wissensvermittlung noch ausreichend Raum für Spaß und Genuss unserer schönen Südpfalz sowie einem lockeren, entspannten Miteinander.

Bereits stattgefundene Seminare/Workshops in 2023:
"Jagdabbruch" - Erlernen des Abbruchsignals [14.01.2023 – 15.01.2023]  • Impulskontrolle und Frustrationstoleranz [21.01.2023 – 22.01.2023]  • Erlebniswanderung im Pfälzerwald [22.01.2023]  • Zwei-Tagesworkshop "Hundebegegnungen" - Konfliktmanagement [28.01.2023 – 29.01.2023]  • Spuck's aus! ... [05.02.2023]  • "Das magische Dreieck" - Kommunikation, Vertrauen und Beziehung [25.02.2023 – 26.02.2023]  • "Slow Motion" … oder: wir entdecken die Langsamkeit [04.03.2023 – 05.03.2023] • "Körpersprache Mensch" [18.03.2023 – 19.03.2023] • Tagesworkshop "Leine intensiv" [02.04.2023] • "Das Leben mit einem Hunderudel" - Mehrhundehaltung [15.04.2023 – 16.04.2023] • "Blind work" - Arbeiten mit unseren Hunden einmal ganz anders [29.04.2023 – 30.04.2023] • "Immer der Nase nach" - Nasenarbeit [06.05.2023 – 07.05.2023] • "Gemeinsam durch dick und dünn" [13.05.2023 – 14.05.2023] ...

leider ausgebucht

"Hunde lesen und verstehen" - Körpersprache Hund

Unsere Hunde kommunizieren in erster Linie über Körpersprache. Uns als Mensch fällt es oft schwer, ihre „Sprache" zu verstehen und damit ihr Verhalten richtig einzuschätzen und entsprechend zu agieren. Schwerpunkt in diesem Seminar ist es, unsere und fremde Hunde besser lesen zu lernen und verstehen zu können.

Mittels Videoaufzeichnungen von Hundegruppen im Freilauf und der am Seminar teilnehmenden Hunde werden wir die verschiedenen körpersprachlichen Signale und das Ausdruckverhalten aufzeigen und detailliert analysieren.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
235 € für Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Körpersprachliches Longieren mit dem Hund" für Einsteiger und Fortgeschrittene

Gezielt nonverbale Signale senden, dosiert Raum geben und nehmen sowie klar körpersprachlich kommunizieren – diesen wesentlichen Inhalten des körpersprachlichen Longierens mit dem Hund werden wir uns an diesem Wochenende widmen.

Dieses Seminar passt zu Einsteigern und Fortgeschrittenen, da wir in unterschiedlichen Gruppen arbeiten.

Körpersprachliches Longieren erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration des Hundes gegenüber seines Menschen. Dies wirkt sich positiv auf das Miteinander im Alltag aus, fördert die Bindung zueinander und lastet den Hund geistig und körperlich aus.
 

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel, Jessica Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.00 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

leider ausgebucht

"Grenzen setzen"

Eine Grenze ist eine Trennlinie, an der etwas aufhört und etwas anderes anfängt. Oft denkt man dabei an Flächen oder Gebiete. Aber auch im sozialen Miteinander und in der Mensch/Hund-Beziehung sind das Setzen von Grenzen und das Akzeptieren von Grenzen ein unverzichtbarer Teil des Zusammenlebens.

Leichter gesagt, als getan. Grundsätzlich brauchen Hunde Grenzen, um sich bei seinem Menschen sicher zu fühlen. Doch wie eng oder weit müssen oder dürfen sie sein? Wo und wann genau zieht man sie? Wie sorgt man dafür, dass sie eingehalten werden? Und was passiert, wenn Grenzen sowohl vom Hund als auch vom Halter überschritten werden?

Diesen Fragen widmen wir uns und erarbeiten die Antworten rund um dieses spannende Thema gemeinsam mit vielen praktischen Übungen.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

leider ausgebucht

"Die unsichtbare Leine"

... oder: die Orientierung am Menschen beim Freilauf

Wer möchte das nicht ... auch ohne Leine als Team und nicht "allein auf weiter Flur" unterwegs zu sein.

Doch wie geht das?

An diesen beiden Tagen werden wir die Voraussetzungen dafür aufzeigen und gemeinsam mit den jeweiligen Mensch/Hunde-Teams erarbeiten, wie ein "gemeinsames ohne Leine laufen" möglich wird.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

leider ausgebucht

Resilienz - Selbstregulation und Gelassenheit bei Hunden stärken

Stress und Konflikte gehören zum Alltag und zum Leben dazu. Sowohl Menschen als auch Hunde verfügen über individuelle und persönliche Bewältigungsstartegien. Diese Strategien sind nicht statisch sondern verändern sich mit zunehmender Lernerfahrung, denn unser Gehirn und das unserer Hunde besitzt die Fähigkeit, immer wieder neue Verbindungen zwischen einzelnen Nervenzellen zu bilden (Neuroplastizität), um so an Aufgaben und überstandenen Konflikten zu wachsen.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

leider ausgebucht

"Jagdabbruch" - Erlernen des Abbruchsignals

Was tun, wenn der Hund Rehe, Hasen, Jogger oder Autos jagt? Kaum aus dem Haus oder aus dem Auto, beginnt er, sich nach jagdbaren Objekten umzusehen und ist für uns nicht mehr erreichbar.

Meist hilft hier kein Ablenkungsmanöver und kein Rufen mehr, der Hund ist einfach weg … und das oft minutenlang ... manchmal sogar über Stunden.

In diesem Seminar werden die Gründe und Ursachen des Jagens erläutert und wir erarbeiten uns erste Schritte zur Unterbrechung … vielleicht der Beginn zu einem entspannten Spazierengehen ohne Leine.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundezentrum „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

"Orientierung an der Leine" ... oder: wer führt wen?

Leinenführigkeit ist viel mehr als nur das Gehen „bei Fuß“. Sie ist das Spiegelbild unserer Mensch/Hund-Beziehung.

Wir werden in diesem Seminar in Theorie und Praxis auf die Problematik des Leinenziehens eingehen. Im Laufe der beiden Tage erarbeiten wir, wie wir unserem Hund Sicherheit und Vertrauen zu uns geben, damit er sich an uns orientiert und so ein entspanntes Gehen an der Leine möglich wird.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

leider ausgebucht

Hundeschulreise Südfrankreich

Nach 3 Jahren Pause findet sie endlich wieder statt: unsere Hundeschulreise! Im September 2023 geht es nach Cardet, Department Gard, Region Okzitanien. Mit der Orangerie de Cardet haben wir wieder ein kleines "Juwel" gefunden, das wunderbar zu unserem Vorhaben "Mensch/Hunde-Team Urlaub mit großem Genuß-, Spaß-, Kultur-, Übungs- und Lernpotenzial" passt.

4000 m² Garten, 160 m² überdachte Terrasse, individuell eingerichtete Zimmer (5) und Ferienwohnungen (4), Gemeinschaftsraum und Küche ... die Liste ließe sich noch erweitern ... alles in allem super Voraussetzungen für eine Woche "leben, wie Gott in Frankreich"!

Mehr Infos

"Special Day" MANTRAILING

Nur für Mensch/Hund-Teams unserer Hundeschule, die Trailerfahrung haben.

Es werden unterschiedliche, spannende Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gelegt, wie z.B. Cartrails, Übernachttrails und Alttrails.

120 € pro Mensch/Hund-Team
zzgl. Verpflegung
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ / Umgebung
Beginn um 10.00 Uhr, Ende offen, je nach Anzahl der Teilnehmer*innen

leider ausgebucht

"Gemeinsam durch dick und dünn"

Konfliktsituationen zu meistern ist für jedes Mensch/Hunde-Team eine große Herausforderung. Ganz gleich, welchen Hundetyp man hat ... ob Hasenfuß, Frust-Michel oder Rambo ... oft stehen wir in diesen Ausnahmesituationen hilflos am anderen Ende der Leine.

Was in einer solchen Situation bei vielen Mensch/Hunde-Teams fehlt, ist eine konkrete Orientierung des Hundes an seinem Menschen. Doch wie kann man genau das erreichen?

Da die Konfliktthemen bei jedem Mensch/Hunde-Team anders aussehen und jeder Hundetyp auf Fußgänger, Radfahrer, Wild oder Hundebegnungen individuell reagiert, werden wir bei diesem Seminar die einzelnen Teams ganz bewusst in verschiedene Konfliktsituationen bringen und in diesen an der Orientierung des Hundes an seinem Menschen arbeiten. Sobald der Hund gelernt hat "nach hinten" zu denken und mit seinem Menschen "Rücksprache zu halten", können auch gefährliche, aufregende Situationen/Konflikte ohne Stress bewältigt werden.

Gemeinsam, souverän, gelassen und ruhig durch verschiedenste Konfliktsituationen kommen, diesem Thema stellen wir uns mit vielen praktischen Übungen.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

leider ausgebucht

"Mensch/Hund-Teamanalyse"

In diesem Seminar nehmen wir die teilnehmenden Mensch/Hund-Teams genauer unter die Lupe und stellen die jeweilige Mensch/Hund-Beziehung auf den "Prüfstand". Gemeinsam betrachten und analysieren wir an beiden Tagen sowohl den Mensch und dessen Hund sowie auch die Interaktion zwischen Halter und Hund in den unterschiedlichsten Alltagssituationen.

Videoaufzeichnungen veranschaulichen dabei das eigene Handeln und das daraus resultierende Verhalten des Hundes. Mittels einer detaillierten Team-Analyse werden dann mögliche Trainingsansätze für die Zukunft erarbeitet, die die Beziehung zwischen Mensch und Hund positiv beeinflussen können.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

 

"Das magische Dreieck" - Kommunikation, Vertrauen und Beziehung

In diesem Seminar geht es einmal nicht um Erziehung. Oder doch?

Ja, aber nur in zweiter Linie. Wir nehmen an diesem Wochenende die Elemente „Kommunikation“, „Vertrauen“ und „Beziehung“ zwischen uns und unseren Hunden genauer unter die Lupe und erfahren, welche grundlegende, tiefe und fast schon „magische“ Bedeutung diese 3 Bausteine für die Verbindung zwischen Mensch und Hund haben.

Alle 3 Komponenten, richtig dosiert und im Einklang untereinander, bilden das sogenannte "magische Dreieck", das die Basis für eine stressfreie Erziehung oder gar Beziehung ist.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr

leider ausgebucht

"Die unsichtbare Leine"

... oder: die Orientierung am Menschen beim Freilauf

Wer möchte das nicht ... auch ohne Leine als Team und nicht "allein auf weiter Flur" unterwegs zu sein.

Doch wie geht das?

An diesen beiden Tagen werden wir die Voraussetzungen dafür aufzeigen und gemeinsam mit den jeweiligen Mensch/Hunde-Teams erarbeiten, wie ein "gemeinsames ohne Leine laufen" möglich wird.

235 € pro Mensch/Hund-Team, 100 € für Begleitperson
145 € für passive Teilnahme ohne Hund
zzgl. Verpflegung und Übernachtung (wenn gewünscht)
Leitung: Annette Buban-Waibel
Ort: Hundeschule „Freche Hummel“ Am Kleinwald 53, 76863 Herxheim
Dauer: Samstag  10.00 - 17.30 Uhr  •  Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr