Unsere Welpen-/Junghundegruppen, Kleinsthundegruppen sowie Alltagserziehungsgruppen sind offene Hundestunden. Die Teilnahme ist hier grundsätzlich jederzeit möglich. Lediglich vor dem erstmaligen Besuch bitten wir um telefonische Anmeldung.
Beim Mantrailing und körpersprachlichen Longieren handelt es sich um geschlossene Gruppenstunden. Die jeweilige Teilnahme sprechen wir im Vorfeld ab.
Welpen-/Junghundegruppe
Gerade in der Sozialisierungsphase (ab der 4. Woche bis zur Pubertät) ist es für einen Hund wichtig, im Freispiel mit gleichaltrigen Artgenossen zu kommunizieren und den angemessenen Umgang miteinander zu erlernen.
Bereits bei den Welpengruppen bauen wir Vertrauensübungen, die auf das jeweilige Alter und die Größe abgestimmt sind, mit ein. Dadurch wird die Mensch/Hund-Beziehung gefördert sowie auch schon erste Grundkommandos erlernt und theoretisches Hintergrundwissen vermittelt. Diese Übungen und Grundkommandos bauen wir in den Junghundegruppen weiter aus.
Da gerade in den ersten Wochen mit einem Welpen viele Fragen auftauchen, bieten wir in unregelmäßigen Abständen entsprechende Themen- und Fragenachmittage (auch online) an. Hier gibt's viele Informationen rund um den Hund und einen regen Austausch mit anderen Hundebesitzern.
Die Welpen- und Junghundegruppen sind offene Hundestunden. Die Teilnahme ist hier grundsätzlich jederzeit möglich. Lediglich vor dem erstmaligen Besuch bitten wir um telefonische Anmeldung unter 06323 9819306.
Bitte zur ersten Stunde den Impfpass des Hundes mitbringen.
Warum eine Kleinsthundegruppe? Auch kleine Hunde wollen, genau wie die großen, ernst genommen werden (und sind ernst zu nehmen!), wollen beim Freilauf nicht überrannt werden und sollen beim Sport (Gerätearbeit) körperlich nicht überfordert werden. Das alles können sie am besten im Zusammensein mit ihresgleichen.
Am Standort in Herxheim steht ein eingezäuntes Freigelände, eine Trainings- und Schnüffelhalle sowie eine eigene Halle für Kleinsthunde zur Verfügung. So können wir völlig wetterunabhängig und geschützt mit den Hunden arbeiten.
Montags 18.00 - 19.00 Uhr: Welpen, Junghunde und erwachsene Kleinsthunde die Gruppe wird altersgemäß geteilt und von 2 Trainerinnen betreut
Preise: 17 €/Stunde | 160 €/10er Karte
Trainerinnen: Jessica Waibel, Andrea Tauer, Silke Gummels
Die Kleinsthundegruppen sind offene Hundestunden. Die Teilnahme ist hier grundsätzlich jederzeit möglich. Lediglich vor dem erstmaligen Besuch bitten wir um telefonische Anmeldung unter 06323 9819306.
Bitte zur ersten Stunde den Impfpass des Hundes mitbringen.
Unsere Alltags-Erziehungsgruppen sind eine bunte Mischung aus Grundgehorsam, Spaß und Sport. Dabei arbeiten wir mit den Hunden auf dem Hundeplatz, in freier Natur und in der Stadt (Zoobesuch, Fußgängerzone und vieles mehr) Im Vordergrund steht dabei ein entspanntes Miteinander in ganz normalen Alltagsituationen. Da unser Menschen-Alltag aus den verschiedensten Aktivitäten besteht, ist dieser ganz normale "Alltag" für unsere Hunde manchmal schon eine Herausforderung.
Die Alltags-Erziehungsgruppen sind offene Hundestunden. Die Teilnahme ist hier grundsätzlich jederzeit möglich. Lediglich vor dem erstmaligen Besuch bitten wir um telefonische Anmeldung unter 06323 9819306.
Das Longieren ist eine Teamarbeit von Mensch und Hund. Im Vordergrund steht hier die Körpersprache und die Haltung des Menschen. Dies kann in viele Alltagssituationen übernommen werden.
Körpersprachliches Longieren erfordert erhöhte Aufmerksamkeit des Hundes gegenüber seines Menschen. Ziele des Longierens sind unter anderem die geistige und körperliche Auslastung. Ebenso fördert es die Kommunikation zwischen Mensch und Hund, die Orientierung am Mensch und Orientierung an der Leine.
Das Mantrailing ist eine tolle Möglichkeit, Hunde artgerecht auszulasten. Durch die Teamarbeit beim Trailen wird die Beziehung zwischen Mensch und Hund gefördert, da der Hund nur gemeinsam mit seinem Menschen (Halter) zum Ziel kommt.
Ganz egal wie alt - oder welcher Rasse die Hunde angehören, es macht allen viel Spaß. Trailen steigert die Konzentrationsfähigkeit auch unter großer Ablenkung, wie Straßenverkehr, Wild usw. und kann ängstlichen und unsicheren Hunden zu mehr Selbstbewusstseins verhelfen.
Termine siehe Stundenplan
Preise: 22 €/Stunde | 210 €/10er Karte
Trainerinnen: Annette Buban-Waibel, Tanja Trauth
Es handelt sich um geschlossene Gruppenstunden. Die jeweilige Teilnahme sprechen wir im Vorfeld ab. Infos unter 06323 9819306.
Trail- und Erziehungsgruppe Mittwochs in Stuttgart
Immer Mittwochs an verschiedenen Trail-Treffpunkten (Traildauer 1,5 Stunden) und mit unterschiedlichen Erziehungsthemen. Der Übungs-/Themenplan für die kommende Wochen folgt in Kürze.
Trainerin: Annette Buban-Waibel
Es handelt sich um geschlossene Gruppenstunden. Die jeweilige Teilnahme sprechen wir im Vorfeld ab. Infos unter 06323 9819306.